Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  076

Inde romam comitiorum causa ueniens in eum quem primum diem comitialem habuit comitia edixit atque ex itinere praeter urbem in campum descendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka867 am 22.10.2015
Nach Rom zur Wahlversammlung kommend, setzte er die Wahlen für den ersten verfügbaren Wahltag an und begab sich direkt von seiner Reise aus, die Stadt umgehend, zum Campus.

von hans.v am 27.07.2023
Von dort nach Rom kommend, um die Wahlen durchzuführen, verkündete er die Wahlen an diesem Tag, den er als ersten Wahltag festgelegt hatte, und stieg von seiner Reise an der Stadt vorbei in den Campus hinab.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
comitialem
comitialis: zu den Komitien gehörig, die Volksversammlung betreffend, Fallsüchtig, an Epilepsie leidend, Fallsucht, Epilepsie, comitialer Anfall
comitiorum
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
descendit
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
edixit
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romam
roma: Rom
ueniens
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum