Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  142

Philippus agros apolloniatium uastauit et ad urbem admotis copiis potestatem pugnae romano fecit; quem postquam quietum muros tantummodo tueri uidit, nec satis fidens uiribus ut urbem oppugnaret et cum romanis quoque, sicut cum aetolis, cupiens pacem si posset, si minus, indutias facere, nihil ultra inritatis nouo certamine odiis in regnum se recepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.949 am 21.05.2015
Philipp verwüstete die Landschaft um Apollonia und führte sein Heer bis zur Stadt, wobei er dem römischen Befehlshaber eine Schlacht anbot. Als er sah, dass die Römer sich lediglich auf die Verteidigung der Stadtmauern beschränkten und an ihrem Platz blieben, und da er sich nicht sicher genug fühlte, die Stadt anzugreifen, beschloss er, sich in sein Königreich zurückzuziehen, ohne weitere Feindseligkeiten zu provozieren. Er hatte gehofft, entweder Frieden oder zumindest einen Waffenstillstand mit den Römern zu erreichen, so wie er es bereits mit den Ätolern getan hatte.

von layla.k am 05.01.2021
Philippus verwüstete die Felder der Apolloniaten und rückte mit Truppen gegen die Stadt vor, wodurch er den Römern eine Gelegenheit zur Schlacht bot. Als er sie jedoch ruhig nur die Mauern verteidigen sah und seinen Kräften nicht genug vertraute, um die Stadt anzugreifen, wünschte er, sowohl mit den Römern als auch, wenn möglich, mit den Ätolern Frieden zu schließen, wenn nicht, zumindest einen Waffenstillstand. Da keine neuen Konflikte die Spannungen weiter verschärften, zog er sich in sein Königreich zurück.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admotis
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiens
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fidens
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidens: zuversichtlich, vertrauend, sicher, kühn, verwegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indutias
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
indutiare: einen Waffenstillstand gewähren, einen Waffenstillstand schließen, einen Waffenstillstand aushandeln
inritatis
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
nouo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
odiis
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
oppugnaret
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quietum
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uastauit
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum