Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  317

Regnum ad fratrem regis oezalcem pergrandem natu, ita mos apud numidas est, peruenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti.8835 am 01.02.2016
Das Königreich gelangte zu dem Bruder des Königs, Oezalces, der sehr betagt war - so ist es Brauch bei den Numidern.

von yanis9882 am 18.10.2016
Das Königreich fiel an den sehr alten Bruder des Königs, Oezalces, wie es bei den Numidern Sitte war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fratrem
frater: Bruder
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
pergrandem
pergrandis: sehr groß, riesig, gewaltig, ungeheuer groß
peruenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum