Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  037

Ibi aliquamdiu atrox pugna stetit; tandem postquam ii qui circa regem seminecem restantem deinde pilo terrae adfixum pugnabant obruti telis occubuerunt, tum fuga passim coepta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad.h am 19.08.2019
Dort stand die grausame Schlacht eine Zeitlang; schließlich, nachdem diejenigen, die um den König kämpften, halb tot und dann durch einen Speer am Boden festgenagelt, von Waffen überwältigt waren und fielen, begann überall die Flucht.

von alessia.924 am 22.07.2020
Ein heftiger Kampf tobte dort eine Zeitlang. Schließlich wurden die Soldaten, die ihren kaum noch am Leben und am Boden durch einen Speer festgenadelten König umgaben, mit Waffen übersät und getötet. Danach begannen alle in alle Richtungen zu fliehen.

Analyse der Wortformen

adfixum
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfixum: Anhang, Anhängsel, Befestigung, Vorrichtung
adfixus: angeheftet, befestigt, angefügt, fest verbunden mit
aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, geraume Zeit, eine Weile
atrox
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
obruti
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
occubuerunt
occubare: liegen auf, liegen über, im Tod liegen, sich lagern
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pilo
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pilus: Haar, einzelnes Haar
pilare: plündern, berauben, ausrauben, schröpfen, enthaaren, kahl machen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnabant
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regem
rex: König, Herrscher, Regent
restantem
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
seminecem
seminex: halbtot, fast tot, halblebendig
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum