Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  368

Uerminam prope uestigiis instantem in alia atque alia flectendo itinera eludens, taedio et desperatione tandem fessum absistere sequendo coegit; ipse cum sexaginta equitibus ad minorem syrtim peruenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian902 am 20.07.2022
Vermina, der ihm dicht auf den Fersen war, ausweichend und immer wieder andere Routen einschlagend, zwang er ihn durch Ermüdung und Verzweiflung schließlich, die Verfolgung aufzugeben; er selbst gelangte mit sechzig Reitern zur Kleinen Syrte.

von georg.8885 am 11.01.2018
Er gelang es ihm, Vermina, die dicht hinter ihm her war, durch verschiedene Routen abzuschütteln, bis Vermina schließlich erschöpft und entmutigt die Verfolgung aufgab. Anschließend erreichte er mit sechzig Reitern die Kleine Syrte.

Analyse der Wortformen

absistere
absistere: ablassen, aufhören, sich entfernen, Abstand nehmen, abstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
coegit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desperatione
desperatio: Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Mutlosigkeit
eludens
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fessum
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
flectendo
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instantem
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
instans: dringend, bevorstehend, unmittelbar, inständig, eifrig, beharrlich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
minorem
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
peruenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
sequendo
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sexaginta
sexaginta: sechzig
syrtim
syrtis: Syrte (Sandbank vor der Küste Nordafrikas), Sandbank, Untiefe, Treibsand
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
uerminam
vermis: Wurm, Made, Gewürm, Ungeziefer
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
ver: Frühling, Lenz, Jugend
uestigiis
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum