Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  372

Hasdrubalem subinde ac syphacem per litteras nuntiosque, postremo etiam per legatos arcessunt; hasdrubalem opem ferre prope circumsessae patriae iubent; syphacem orant ut carthagini, ut uniuersae africae subueniat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.9995 am 05.08.2021
Sie riefen wiederholt Hasdrubal und Syphax zu Hilfe, zunächst durch Briefe und Boten, und schließlich sogar durch Gesandte. Sie befahlen Hasdrubal, der fast belagerten Heimat zu helfen, und sie flehten Syphax an, Karthago und ganz Afrika zu retten.

von theodor928 am 28.10.2021
Sie rufen Hasdrubal und Syphax wiederholt durch Briefe und Boten, schließlich sogar durch Gesandte; sie befehlen Hasdrubal, Hilfe für das fast belagerte Vaterland zu bringen; sie beschwören Syphax, dass er Karthago, dem gesatmen Afrika, zu Hilfe kommen möge.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
africae
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
arcessunt
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
carthagini
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
circumsessae
circumsedere: belagern, umzingeln, einschließen, umlagern, bestürmen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hasdrubalem
hasdrubal: Hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
nuntiosque
que: und, auch, sogar
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
orant
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
subueniat
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
uniuersae
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum