Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  392

Uticensibus tanta undique mole circumsessis in carthaginiensi populo, carthaginiensibus in hasdrubale ita si is mouisset syphacem, spes omnis erat; sed desiderio indigentium auxilii tardius cuncta mouebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Nils am 16.06.2017
Den Uticensern, ringsum umzingelt von einer so gewaltigen Macht des karthagischen Volkes, war bei den Karthagern in Hasdrubal alle Hoffnung, wenn er Syphax in Bewegung setzen würde; aber durch die Sehnsucht derer, die Hilfe brauchten, bewegten sich alle Dinge nur langsamer.

von jonathan8815 am 28.05.2014
Die Einwohner von Utica, die von allen Seiten von einer überwältigenden Kraft umzingelt waren, setzten alle ihre Hoffnungen auf Hasdrubal, wenn er nur Syphax zum Handeln bewegen könnte; aber alles bewegte sich aufgrund der verzweifelten Notlage zu langsam.

Analyse der Wortformen

auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
carthaginiensi
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
circumsessis
circumsedere: belagern, umzingeln, einschließen, umlagern, bestürmen
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
desiderio
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hasdrubale
hasdrubal: Hasdrubal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigentium
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indicens: ankündigend, erklärend, verkündend, anzeigend
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mole
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
mouebantur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mouisset
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
omnis
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tardius
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
uticensibus
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum