Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  396

Et, iam enim hiemps instabat, castra hiberna in promunturio, quod tenui iugo continenti adhaerens in aliquantum maris spatium extenditur, communit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zeynep.933 am 17.09.2014
Da der Winter nun nahte, schlug er ein Winterlager auf einem Vorgebirge, das durch einen schmalen Geländerücken mit dem Festland verbunden war und sich ein beträchtliches Stück ins Meer erstreckte.

von markus.q am 31.03.2023
Und da nunmehr der Winter herannahte, befestigt er das Winterlager auf dem Vorgebirge, das durch einen schmalen Geländerücken mit dem Festland verbunden, sich eine beträchtliche Strecke ins Meer erstreckt.

Analyse der Wortformen

adhaerens
adhaerere: anhaften, kleben, festhalten an, sich anschließen, angrenzen an
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
communit
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
continenti
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extenditur
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
hiemps
hiemps: Winter, Winterzeit
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instabat
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
iugo
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
promunturio
promunturium: Vorgebirge, Landzunge, Kap, Vorsprung, Klippe
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tenui
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum