Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  050

Itaque primo terror pauorque, dein maestitia animos incessit: tantum fortunam mutasse ut qui modo ipsi exercitum ante moenia romana habuissent uictores stratisque tot hostium exercitibus omnes italiae populos aut ui aut uoluntate in deditionem accepissent, ii uerso marte africae populationes et obsidionem carthaginis uisuri forent, nequaquam pari ad patienda ea robore ac romani fuissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay.877 am 19.08.2013
Und so drangen zunächst Schrecken und Panik, dann Traurigkeit in ihre Geister: Das Schicksal hatte sich derart verändert, dass jene, die kurz zuvor selbst ein Heer vor den römischen Mauern als Sieger gehabt hatten und nach Niederwerfung so vieler feindlicher Heere alle Völker Italiens entweder mit Gewalt oder Willen in Unterwerfung gebracht hatten, nun, da Mars sich gewendet hatte, die Verwüstung Afrikas und die Belagerung Karthagos würden sehen müssen, keineswegs mit gleicher Kraft, solche Dinge zu erdulden, wie die Römer es gewesen waren.

von kian.v am 08.09.2016
So überkam sie zunächst Angst und Panik, dann Traurigkeit: Wie drastisch sich ihr Schicksal gewendet hatte - sie, die kürzlich noch siegreich waren, mit ihrem Heer vor den Toren Roms, die so viele Feindheere besiegt und alle italienischen Völker entweder durch Gewalt oder freiwillige Unterwerfung zur Kapitulation gezwungen hatten, würden nun, da sich das Kriegsglück gegen sie gewandt hatte, zusehen müssen, wie ihre eigenen afrikanischen Länder verwüstet und Karthago belagert wurden, ohne die Widerstandskraft zu besitzen, die die Römer unter ähnlichen Umständen gezeigt hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accepissent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africae
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
carthaginis
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fuissent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuissent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incessit
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italiae
italia: Italien
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
maestitia
maestitia: Traurigkeit, Betrübnis, Kummer, Trübsinn, Melancholie
marte
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
mutasse
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
obsidionem
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
patienda
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pauorque
que: und, auch, sogar
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
populationes
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
stratisque
que: und, auch, sogar
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uerso
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
uictores
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uisuri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
uoluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum