Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  106

Eadem ferme hora tarentum fama praeuenerat numidas equites paucos populari agros terroremque late agrestibus iniecisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta.a am 19.08.2020
Etwa zur gleichen Zeit erreichte Tarent die Nachricht, dass eine kleine Gruppe numidischer Reiter die Ackerflächen plünderte und weitverbreitete Panik unter den örtlichen Bauern verursachte.

von lena.964 am 29.10.2017
Zur ungefähr gleichen Zeit war in Tarent ein Gerücht eingetroffen, dass numidische Reiter, nur wenige an der Zahl, die Felder verwüsteten und unter der Landbevölkerung weithin Schrecken verbreiteten.

Analyse der Wortformen

agrestibus
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
iniecisse
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
populari
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
praeuenerat
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
terroremque
que: und, auch, sogar
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum