Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  110

Conuenerat autem ut philemenus portula adsueta uenationem inferens armatos induceret, parte alia portam temenitida adiret hannibal; ea mediterranea regio est orientem spectans; busta aliquantum intra moenia includunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.d am 21.12.2019
Der Plan war, dass Philemenus bewaffnete Männer durch seinen üblichen Eingang, das kleine Tor, das er zum Hereinbringen von Wild nutzte, schmuggeln würde, während Hannibal sich dem Temenitis-Tor von einer anderen Richtung nähern würde. Dieses Gebiet lag im Landesinneren und blickte nach Osten, mit einigen Gräbern, die innerhalb der Stadtmauern lagen.

von arian.908 am 25.08.2018
Es war vereinbart worden, dass Philemenus durch das übliche kleine Tor Wild hereinbringen und bewaffnete Männer einführen würde, während Hannibal an einem anderen Ort das Temenitis-Tor erreichen würde; dies ist ein Binnenland, das nach Osten ausgerichtet ist; Gräber sind etwas innerhalb der Mauern eingeschlossen.

Analyse der Wortformen

adiret
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adsueta
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
armatos
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
busta
bustum: Grab, Grabstätte, Brandstätte, Scheiterhaufen, Leichenbrandstätte, Grabhügel
conuenerat
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hannibal
hannibal: Hannibal
includunt
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
induceret
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
inferens
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
mediterranea
mediterraneus: binnenländisch, im Binnenland gelegen, Mittelmeer-, zum Mittelmeer gehörig
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
orientem
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portula
portula: kleine Tür, Pforte, Pförtchen
regio
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
spectans
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
uenationem
venatio: Jagd, das Jagen, die Jagdveranstaltung, Hetzjagd
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum