Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV) (4)  ›  154

Postquam lux certior erat et romani qui caedibus superfuerant in arcem confugerant conticiscebatque paulatim tumultus, tum hannibal tarentinos sine armis conuocari iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin.83 am 23.05.2022
Nachdem das Licht deutlicher wurde und die Römer, die das Gemetzel überlebt hatten, in die Zitadelle geflüchtet waren und sich der Tumult allmählich legte, befiehlt Hannibal, die Tarentiner unbewaffnet zu rufen.

Analyse der Wortformen

arcem
arcs: Burg, Festung
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
caedibus
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
certior
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
confugerant
confugere: flüchten
conticiscebatque
conticiscere: EN: cease to talk, fall silent, lapse into silence
conuocari
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hannibal
hannibal: EN: Hannibal
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
lux
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
paulatim
paulatim: allmählich, EN: little by little, by degrees, gradually
Postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
conticiscebatque
que: und
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
romani
romanus: Römer, römisch
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
superfuerant
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
tum
tum: da, dann, darauf, damals
tumultus
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, EN: commotion, confusion, uproar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum