Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  176

Ob id castigatis ab hannone quod ne fames quidem, quae mutas accenderet bestias, curam eorum stimulare posset alia prodicta dies ad frumentum maiore apparatu petendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego8992 am 05.05.2020
Nachdem sie von Hanno dafür getadelt worden waren, dass nicht einmal der Hunger, der selbst stumme Tiere zum Handeln treiben würde, ihre Sorglosigkeit stimulieren konnte, wurde ein neuer Termin zur Beschaffung von Vorräten mit besserer Vorbereitung festgelegt.

von luis.941 am 23.02.2019
Deshalb wurden sie von Hanno getadelt, weil nicht einmal der Hunger, der stumme Bestien anregen würde, ihre Sorge hatte stimulieren können, und ein anderer Tag wurde zur Beschaffung von Getreide mit größerer Vorbereitung festgelegt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accenderet
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
apparatu
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
bestias
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
castigatis
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
castigatus: gezüchtigt, bestraft, gebessert, verfeinert, rein, lauter
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fames
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mutas
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
petendum
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prodicta
prodicere: hervorbringen, vorführen, verschieben, vertagen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stimulare
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum