Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  189

Exsecratus inde seque et cohortem si eius uexilli hostes potiti essent, princeps ipse per fossam uallumque in castra inrupit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien862 am 21.01.2024
Nachdem er sich und seine Einheit geschworen hatte, Rache zu nehmen, falls der Feind ihre Standarte erobern sollte, stürmte der Anführer selbst durch Graben und Wall in das feindliche Lager.

von vinzent.k am 14.09.2017
Nachdem er sich selbst und die Kohorte verflucht hatte, falls die Feinde dieses Feldzeichen erobern würden, stürmte der Prinzeps selbst durch Graben und Wall ins Lager.

Analyse der Wortformen

castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cohortem
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsecratus
exsecrari: verfluchen, verwünschen, verabscheuen, verdammen
fossam
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inrupit
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potiti
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uallumque
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
uexilli
vexillum: Fahne, Flagge, Standarte, Feldzeichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum