Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  200

Ne tarentum quidem, non modo arcem, tanti debere esse ut capuam, quam carthagini aequare sit solitus, desertam indefensamque populo romano tradat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie.8864 am 25.10.2022
Nicht einmal Tarent, geschweige denn seine Zitadelle, sollte von solchem Wert sein, dass er Capua, das er gewohnt war, mit Karthago gleichzusetzen, verlassen und unverteidigt dem Römischen Volk übergeben würde.

von caroline876 am 24.07.2022
Weder Tarent noch seine Festung waren wertvoll genug, um Capua – eine Stadt, die er gewohnt war, mit Karthago gleichzusetzen – schutzlos und wehrlos den Römern zu überlassen.

Analyse der Wortformen

aequare
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
carthagini
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
desertam
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
tradat
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum