Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  261

Enimuero ferocius tum campanus increpare mollitiam ignauiamque et se digna probra in insontem iacere, hospitalem hostem appellans simulantemque parcere cui sciat parem se non esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick869 am 30.07.2023
Wahrlich, noch heftiger tadelte Campanus dessen Weichheit und Feigheit und schleuderte seiner würdige Schmähungen gegen den Unschuldigen, indem er ihn einen gastfreundlichen Feind nannte, der so tue, als würde er verschonen, obwohl er wisse, dass er ihm nicht gewachsen sei.

von levi.h am 14.02.2014
Dann begann Campanus, ihn noch aggressiver zu kritisieren, verspottete seine Schwäche und Feigheit und schleuderte Beleidigungen, die sein eigenes Wesen widerspiegelten, gegen den unschuldigen Mann. Er nannte ihn einen falschen Freund und beschuldigte ihn, Gnade nur vorzutäuschen, weil er wisse, dsas er ihm im Kampf nicht gewachsen sei.

Analyse der Wortformen

appellans
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellans: Berufungskläger, Beschwerdeführer
campanus
campanus: kampanisch, aus Kampanien
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
enimuero
enimvero: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, ja freilich, denn wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferocius
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
hospitalem
hospitalis: gastfreundlich, gastlich, die Gastfreundschaft betreffend, zum Gast gehörig
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iacere
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ignauiamque
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increpare
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
insontem
insons: unschuldig, schuldlos, unbescholten, harmlos
mollitiam
mollitia: Weichheit, Zärtlichkeit, Nachgiebigkeit, Empfindlichkeit, Schwäche, Verweichlichung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parcere
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
probra
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simulantemque
que: und, auch, sogar
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum