Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  269

Badius priusquam opprimeretur parma atque equo relicto ad suos aufugit; crispinus equum armaque capta et cruentam cuspidem insignis spoliis ostentans cum magna laude et gratulatione militum ad consules est deductus laudatusque ibi magnifice et donis donatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.y am 04.07.2013
Badius floh zu seinen Männern, nachdem er Schild und Pferd zurückgelassen hatte, bevor er überwältigt werden konnte; Crispinus, der das erbeutete Pferd und die Waffen sowie die blutige Speerspitze zur Schau stellte und mit Beutestücken geschmückt war, wurde unter großem Lob und Jubel der Soldaten zu den Konsuln geführt und dort prächtig geehrt und mit Geschenken bedacht.

von jule859 am 25.06.2013
Bevor er überwältigt werden konnte, verließ Badius seinen Schild und sein Pferd und floh zurück zu seinen eigenen Truppen. Crispinus, der stolz sein erbeutetes Pferd, die Waffen und den blutbefleckten Speer als Trophäen präsentierte, wurde von jubelnden Soldaten zu den Konsuln geleitet, die ihn hoch lobten. Dort erhielt er sowohl prächtige Anerkennung als auch Belohnungen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armaque
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
que: und, auch, sogar
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aufugit
aufugere: entfliehen, flüchten, davonlaufen
badius
badius: braunrot, kastanienbraun, dunkelbraun, fuchsfarben (Pferd)
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
crispinus
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
cruentam
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuspidem
cuspis: Spitze, Stachel, Speerspitze, Lanze, Dorn, Widerhaken
cuspidare: spitzen, mit einer Spitze versehen
deductus
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
donatus
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatus: Geschenk, Gabe, Spende
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratulatione
gratulatio: Glückwunsch, Gratulation, Danksagung, Dankgebet
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
laudatusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnifice
magnifice: großartig, prächtig, glänzend, herrlich, vorzüglich, vornehm
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
opprimeretur
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
ostentans
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
parma
parma: Parma (kleiner Rundschild), Schild, Buckler
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum