Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  321

Seruus unus exsulum, pro transfuga intromissus in urbem, conuentis paucis initium conloquendi de tali re fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.841 am 14.04.2016
Ein einzelner Sklave der Verbannten, als Überläufer in die Stadt aufgenommen, nachdem nur wenige getroffen worden waren, begann ein Gespräch über eine solche Angelegenheit.

von annabelle.r am 18.09.2019
Ein Sklave der Flüchtlinge, der sich als Überläufer ausgab, gelangte in die Stadt und begann nach Treffen mit einigen Personen Gespräche über diesen Plan.

Analyse der Wortformen

conloquendi
conloqui: sich unterhalten, sich besprechen, zusammenreden, eine Unterredung führen
conuentis
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Zusammenkunft, Versammlung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
exsulum
exsul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, Exilant
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
intromissus
intromittere: hineinschicken, hineinlassen, einführen, einlassen, Zutritt gewähren
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
seruus
servus: Sklave, Diener, Knecht
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
transfuga
transfuga: Überläufer, Deserteur, Abtrünniger, Renegat
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum