Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  346

Praeerat huic arci philodemus argiuus, ab epicyde impositus, ad quem missus a marcello sosis, unus ex interfectoribus tyranni, cum longo sermone habito dilatus per frustrationem esset, rettulit marcello tempus eum ad deliberandum sumpsisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicklas.f am 03.04.2016
Die Festung stand unter dem Kommando von Philodemus aus Argos, der von Epicydes eingesetzt worden war. Marcellus sandte Sosis, einen der Mörder des Tyrannen, um mit ihm zu verhandeln. Nach einem langen Gespräch, das Philodemus absichtlich in die Länge zog, berichtete Sosis Marcellus, dass Philodemus sich Bedenkzeit erbeten habe.

von mehmet8856 am 05.04.2021
Philodemus aus Argos kommandierte diese Zitadelle, die ihm von Epicydes übertragen worden war. Zu ihm wurde Sosis, einer der Tyrannenmörder, von Marcellus gesandt. Nachdem er ihn durch ein langes Gespräch und Ausflüchte verzögert hatte, berichtete er Marcellus, dass er sich Zeit zur Beratung genommen habe.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arci
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deliberandum
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken, sich beraten, verhandeln
dilatus
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frustrationem
frustratio: Frustration, Enttäuschung, Vereitelung, Täuschung, Misserfolg
habito
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impositus
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
interfectoribus
interfector: Mörder, Totschläger, Attentäter
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
marcello
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rettulit
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sosis
susum: aufwärts, hinauf, in die Höhe
sumpsisse
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum