Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  390

Namque transfugae, tradi se romanis rati, mercennariorum quoque militum auxilia in eundem compulere metum; arreptisque armis praetores primum obtruncant, inde ad caedem syracusanorum discurrunt quosque fors obtulit irati interfecere atque omnia quae in promptu erant diripuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile.917 am 21.10.2024
Die Überläufer, die glaubten, an die Römer ausgeliefert zu werden, trieben auch die Hilfstruppen der Söldner in die gleiche Angst; und nachdem sie Waffen ergriffen hatten, erschlugen sie zunächst die Prätorenführer, liefen dann umher, um die Syrakusaner zu töten, und töteten wütend jeden, den der Zufall ihnen bot, und plünderten alles, was zur Hand war.

von liv.u am 29.11.2015
Die Überläufer, die befürchteten, an die Römer ausgeliefert zu werden, verbreiteten die gleiche Angst unter den Söldnertruppen. Sie griffen zu den Waffen, töteten zuerst die Befehlshaber und liefen dann durch die Stadt und metzelten Syrakusaner nieder. In ihrer Wut töteten sie jeden, dem sie begegneten, und plünderten alles, was sie erreichen konnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
arreptisque
que: und, auch, sogar
arrepere: herankriechen, heranschleichen, sich unbemerkt nähern, überraschend kommen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
compulere
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
diripuerunt
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
discurrunt
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
fors
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
interfecere
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
irati
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
mercennariorum
mercennarius: Söldner, Mietling, Tagelöhner, käuflich, mietbar, Söldner-, Lohnarbeiter-
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
obtruncant
obtruncare: abschneiden, abhacken, verstümmeln, enthaupten, niedermetzeln, in Stücke hauen
obtulit
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
promptu
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quosque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
syracusanorum
syracuses: Syrakus (Plural)
tradi
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
transfugae
transfuga: Überläufer, Deserteur, Abtrünniger, Renegat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum