Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  393

In tempore legati a marcello redierunt, falsa eos suspicione incitatos memorantes nec causam expetendae poenae eorum ullam romanis esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Elena am 24.10.2014
Zu dieser Zeit kehrten die Gesandten von Marcellus zurück und berichteten, dass sie durch falsche Verdächtigungen aufgewühlt worden waren und es für die Römer keinen Grund gebe, eine Bestrafung zu suchen.

von nelio.e am 16.02.2016
Inzwischen kehrten die Gesandten von Marcellus zurück und erklärten, dass sie von falschen Verdächtigungen geleitet worden seien und die Römer keinen Grund hätten, sie zu bestrafen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
expetendae
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
falsa
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incitatos
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
incitatus: angetrieben, ermutigt, aufgeregt, erregt, schnell, rasch, lebhaft
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
marcello
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
memorantes
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
redierunt
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
suspicione
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum