Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  400

Partibus diuidendis ipsi regio euenit ab arethusa fonte usque ad ostium magni portus: id ut scirent romani fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.v am 08.01.2018
Als sie das Gebiet aufteilten, fiel ihm der Landstrich vom Arethusa-Quell bis zum Eingang des großen Hafens zu - und er sorgte dafür, dass die Römer davon erfuhren.

von dua903 am 27.02.2017
Bei der Aufteilung der Gebiete fiel ihm die Region von der Arethusa-Quelle bis zur Mündung des großen Hafens zu: Dies tat er, damit die Römer es wüssten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
diuidendis
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
dividendus: zu teilend, teilbar
euenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fonte
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
ostium
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
regio
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scirent
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum