Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  420

Hasdrubal gisgonis filius et mago coniunctis castris quinque ferme dierum iter ab romanis aberant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.j am 03.05.2017
Hasdrubal, der Sohn des Gisgo, und Mago hatten ihre Lager vereinigt und befanden sich etwa fünf Tagesmärsche von den Römern entfernt.

von lotta906 am 30.06.2024
Hasdrubal, Sohn des Gisgo, und Mago hatten ihre Lager vereinigt und waren etwa fünf Märsche von den römischen Streitkräften entfernt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aberant
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
coniunctis
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
filius
filius: Sohn, Knabe
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mago
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
quinque
quinque: fünf
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum