Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  478

Ob hoc cum omnia neglecta apud hostes essent, exploratis iis marcius ad consilium prima specie temerarium magis quam audax animum adiecit ut ultro castra hostium oppugnaret, facilius esse ratus unius hasdrubalis expugnari castra quam, si se rursus tres exercitus ac tres duces iunxissent, sua defendi; simul aut, si successisset coeptis, erecturum se adflictas res aut, si pulsus esset, tamen ultro inferendo arma contemptum sui dempturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis929 am 11.02.2022
Aus diesem Grund, da der Feind nachlässig geworden war, erkundete Marcius deren Position und entwarf einen Plan, der auf den ersten Blick eher tollkühn als mutig erschien: einen Angriff auf das feindliche Lager zu führen. Er glaubte, es wäre leichter, das Lager von Hasdrubal allein einzunehmen, als seine eigene Position zu verteidigen, falls sich die drei Armeen und ihre Befehlshaber erneut vereinigen würden. Er dachte auch, dass er, wenn sein Versuch gelänge, ihre hoffnungslose Lage wiederherstellen würde, oder wenn er zurückgeschlagen würde, er zumindest durch die Offensive ihren Respekt verdienen würde.

von sam.845 am 23.01.2015
Deshalb, als bei den Feinden alles vernachlässigt worden war, hatte Marcius, nachdem er die Umstände erkundet hatte, seinen Geist einem Plan zugewandt, der auf den ersten Blick mehr verwegen als mutig erschien: Er würde das Lager der Feinde aus eigenem Antrieb angreifen, in der Überzeugung, es sei leichter, das Lager eines einzelnen Hasdrubal zu erobern, als seine eigenen Truppen zu verteidigen, wenn sich drei Heere und drei Anführer wieder vereinen würden; gleichzeitig würde er entweder, falls das Unternehmen Erfolg hätte, die geschlagene Lage wieder aufrichten oder, falls er zurückgeschlagen würde, dennoch durch eigenmächtiges Vorgehen den Vorwurf der Geringschätzung von sich abwenden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adflictas
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
adflictare: zerschmettern, beschädigen, wiederholt schlagen, stoßen, quälen, heimsuchen, bedrängen
adflictus: betroffen, bedrückt, niedergeschlagen, elend, ruiniert, erschüttert, Unglück, Elend, Notlage, Trübsal
adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
audax
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
coeptis
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contemptum
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendi
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dempturum
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erecturum
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exploratis
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
expugnari
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
hasdrubalis
hasdrubal: Hasdrubal
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
inferendo
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
iunxissent
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
marcius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
neglecta
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
neglectus: vernachlässigt, unbeachtet, missachtet, Vernachlässigung, Nachlässigkeit, Versäumnis, Achtlosigkeit
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oppugnaret
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pulsus
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
successisset
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temerarium
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
tres
tres: drei
tres: drei
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum