Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  480

Quo enim tempore, nisi metus maerorem obstupefaceret, uix ita compos mei essem ut aliqua solacia inuenire aegro animo possem, cogor uestram omnium uicem, quod difficillimum in luctu est, unus consulere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.i am 08.06.2020
Zu welcher Zeit, wenn nicht die Furcht den Kummer betäuben würde, ich kaum so bei Verstand wäre, dass ich einige Tröstung für meinen kranken Geist finden könnte, bin ich gezwungen, allein die Lage von euch allen zu betrachten, was im Leid am schwierigsten ist.

von fatima873 am 07.01.2021
In einer Zeit, in der ich mich kaum noch zusammenreißen konnte, um einen Trost für meinen gepeinigten Geist zu finden, und hätte die Angst nicht meine Trauer betäubt, muss ich nun allein mit allen euren Situationen umgehen - etwas, was während der Trauer äußerst schwierig ist.

Analyse der Wortformen

aegro
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
aliqua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
cogor
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
compos
compos: teilhaftig, mächtig, im Besitz von, beteiligt an
consulere
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
difficillimum
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
essem
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuenire
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
luctu
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
maerorem
maeror: Trauer, Kummer, Gram, Betrübnis, Leid
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obstupefaceret
obstupefacere: in Erstaunen setzen, verblüffen, betäuben, sprachlos machen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
possem
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
solacia
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uestram
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum