Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  499

Nunc adgredientibus spes aliqua est, et iam temptastis uestras atque illorum uires: si diem proferimus et hesternae eruptionis fama contemni desierimus, periculum est ne omnes duces, omnes copiae conueniant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie9814 am 09.05.2020
Es gibt jetzt Hoffnung für uns, wenn wir angreifen, und ihr habt bereits eure und ihre Kräfte getestet. Wenn wir länger warten und die Leute uns nicht mehr unterschätzen wegen des gestrigen Angriffs, riskieren wir, dass alle ihre Befehlshaber und Truppen sich gegen uns vereinen.

von kira.p am 07.04.2024
Für diejenigen, die vorrücken, gibt es einige Hoffnung, und ihr habt bereits eure und ihre Kräfte erprobt: Wenn wir den Tag hinauszögern und durch den Ruf der gestrigen Offensive aufgehört haben, verachtet zu werden, besteht die Gefahr, dass sich alle Anführer, alle Streitkräfte zusammenschließen.

Analyse der Wortformen

adgredientibus
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
contemni
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
conueniant
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
desierimus
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eruptionis
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
hesternae
hesternus: gestrig, von gestern
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
proferimus
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
temptastis
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
uestras
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum