Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  521

Ad triginta septem milia hostium caesa auctor est claudius, qui annales acilianos ex graeco in latinum sermonem uertit; captos ad mille octingentos triginta, praedam ingentem partam; in ea fuisse clipeum argenteum pondo centum triginta septem cum imagine barcini hasdrubalis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.a am 09.06.2019
Laut Claudius, der die Acilischen Chroniken vom Griechischen ins Lateinische übersetzte, wurden etwa 37.000 Feindsoldaten getötet und ungefähr 1.830 gefangen genommen. Sie erbeuteten große Mengen an Kriegsbeute, darunter einen silbernen Schild von 137 Pfund, der das Abbild des Hasdrubal Barca trug.

von mattis.f am 10.11.2022
Laut Claudius, der die acilichen Annalen aus dem Griechischen ins Lateinische übersetzte, wurden bis zu siebendreißigtausend Feinde getötet; gefangen genommen wurden bis zu eintausendhundertdreißig, und eine enorme Beute wurde erbeutet; darunter befand sich ein silberner Schild von einhundertsiebenunddreißig Gewicht mit dem Abbild des Barcinus Hasdrubal.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annales
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
septem
septem: sieben
triginta
triginta: dreißig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum