Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  534

Quod ubi perlatum ad marcellum est, extemplo copias mouit et ab hoste quattuor ferme milium interuallo consedit, quid agerent pararentue exspectaturus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliana.n am 14.11.2018
Sobald Marcellus diese Nachricht erhielt, verlegte er sofort seine Truppen und schlug etwa vier Meilen vom Feind entfernt sein Lager auf, um abzuwarten, was diese unternehmen oder planen würden.

von lia.i am 02.06.2018
Als dies Marcellus zu Ohren kma, bewegte er sofort seine Truppen und lagerte etwa vier Meilen vom Feind entfernt, um zu beobachten, was diese taten oder vorbereiteten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agerent
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
consedit
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectaturus
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
interuallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
marcellum
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mouit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
perlatum
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
quattuor
quattuor: vier
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum