Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  041

Nec procul dimicatione res erat cum fuluius consul tribunis nonne uidetis inquit uos in ordinem coactos esse et rem ad seditionem spectare, ni propere dimittitis plebis concilium?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.853 am 03.05.2021
Nicht weit vom Kampf entfernt war die Sache, als Fulvius, der Konsul, zu den Tribunen sprach: Seht ihr nicht, sagte er, dass ihr in Reih und Glied gezwungen seid und die Angelegenheit auf Aufruhr hindeutet, wenn ihr nicht umgehend die Volksversammlung auflöst?

von rebecca.949 am 17.08.2014
Die Situation war kurz vor einer Gewalteskalation, als Konsul Fulvius die Tribunen fragte: Seht ihr denn nicht, dass ihr in eure Schranken gewiesen seid und dies sich zu einem Aufruhr entwickelt, wenn ihr nicht sofort die Volksversammlung auflöst?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
coactos
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimicatione
dimicatio: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Auseinandersetzung, Wortgefecht
dimittitis
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
seditionem
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
spectare
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uidetis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum