Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  047

Singulis deinde eorum qui turbae ac tumultus concitatores fuerant, rei capitalis diem dicere ac uades poscere coeperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helen.s am 02.07.2019
Sodann begannen sie, jedem von denen, die Anstifter der Menge und des Aufruhrs gewesen waren, einen Tag für eine Kapitalklage zu bestimmen und Sicherheiten zu fordern.

von melek827 am 11.12.2014
Daraufhin begannen sie, Gerichtsverhandlungstermine für Kapitalverbrechen festzulegen und von allen Personen, die an der Anstiftung der Unruhen beteiligt waren, Kaution zu verlangen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
capitalis
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
concitatores
concitator: Aufwiegler, Anstifter, Hetzer, Anreizer, Urheber, Rädelsführer
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
poscere
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
singulis
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
turbae
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
uades
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vadare: waten, durchwaten, durchqueren (einen Fluss)
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum