Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  049

Hunc fraus publicanorum, deinde fraudem audacia protegens exitum habuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.b am 22.09.2018
Diese Betrugshandlung der Publicani, deren Dreistigkeit sodann den Betrug schützte, fand ihr Ende.

von lillie859 am 22.01.2021
Seine Geschichte endete mit dem Betrug der Steuereintreiber, gefolgt von einer Kühnheit, die diesen Betrug verschleierte.

Analyse der Wortformen

audacia
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
exitum
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
fraus
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
protegens
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
publicanorum
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, Steuerpächter, Zolleinnehmer, die Staatseinnahmen betreffend, öffentliche Verträge betreffend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum