Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  064

Equidem miles nihil unquam dicam de imperatore meo, cui praesertim gratias sciam ab senatu actas quod non desperauerit de re publica, cui post fugam cannensem per omnes annos prorogatum imperium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.l am 09.04.2021
Als Soldat werde ich niemals schlecht von meinem Befehlshaber sprechen, besonders da ich weiß, dass der Senat ihm dafür gedankt hat, nicht die Hoffnung für die Republik aufgegeben zu haben, und seine Befehlsgewalt Jahr für Jahr nach der Niederlage von Cannae verlängerte.

von nur933 am 05.06.2016
Wahrlich, ich, ein Soldat, werde niemals etwas über meinen Befehlshaber sagen, dem insbesondere, wie ich weiß, vom Senat Dank ausgesprochen wurde, weil er nicht die Hoffnung für die Republik aufgab, dem nach der Kannenser Niederlage über alle Jahre das Kommando verlängert wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
actas
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desperauerit
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben, mutlos sein
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
gratias
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
imperatore
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
prorogatum
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sciam
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
unquam
unquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum