Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  084

Fabius maximus abscedi a capua terrerique et circumagi ad nutus comminationesque hannibalis flagitiosum ducebat: qui ad cannas uictor ire tamen ad urbem ausus non esset, eum a capua repulsum spem potiundae urbis romae cepisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alma.j am 17.09.2013
Fabius Maximus hielt es für schändlich, sich von Capua zurückzuziehen und sich von Hannibals Gesten und Drohungen einschüchtern zu lassen. Schließlich hatte Hannibal sich nach seinem Sieg bei Cannae nicht getraut, nach Rom zu marschieren, und nun hoffte er nach seiner Vertreibung von Capua irgendwie, Rom erobern zu können.

von victor8885 am 02.09.2014
Fabius Maximus betrachtete es als schändlich, sich von Capua zurückzuziehen und sich einschüchtern zu lassen und sich durch das Nicken und die Drohungen Hannibals herumführen zu lassen: Er, der bei Cannae als Sieger, sich dennoch nicht getraut hatte, zur Stadt zu gehen, hatte nun, von Capua zurückgeschlagen, die Hoffnung gefasst, sich der Stadt Rom zu bemächtigen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
abscedi
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
cannas
canna: Rohr, Schilfrohr, Halm, Röhrchen, Messrohr, Angelrute
capua
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
cepisse
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
circumagi
circumagere: herumführen, umwenden, im Kreise herumführen, drehen, wenden, betrügen, täuschen
comminationesque
comminatio: Drohung, Bedrohung, Androhung, Einschüchterung, Verwünschung
que: und, auch, sogar
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
flagitiosum
flagitiosus: schändlich, schimpflich, lasterhaft, ruchlos, unverschämt, empörend, frevelhaft
hannibalis
hannibal: Hannibal
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nutus
nutus: Nicken, Wink, Befehl, Wille, Verlangen, Geneigtheit
nuere: nicken, winken, zunicken, ein Zeichen geben, zustimmen, versprechen
potiundae
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
repulsum
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
repulsus: Zurückweisung, Ablehnung, Abweisung, Niederlage
romae
roma: Rom
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terrerique
que: und, auch, sogar
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
uictor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum