Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  194

Ab hoc sermone cum digressi essent, et appius quamuis ferociter loquentem collegam non dubitaret tamen litteras super tanta re ab roma exspectaturum, fuluius, ne id ipsum impedimentum incepto foret, dimittens praetorium tribunis militum ac praefectis socium imperauit uti duobus milibus equitum delectis denuntiarent ut ad tertiam bucinam praesto essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo.w am 29.01.2015
Nachdem sie ihr Gespräch beendet hatten, war Appius sicher, dass sein Kollege trotz seiner aggressiven Rede auf Briefe aus Rom über eine so wichtige Angelegenheit warten würde. Fulvius jedoch, besorgt, dass diese Verzögerung seine Pläne stören könnte, verließ sein Hauptquartier und befahl seinen Militärtribunen und verbündeten Kommandeuren, zweitausend ausgewählten Reitern mitzuteilen, dass sie beim dritten Trompetensignal bereit sein sollten.

von christian.911 am 20.11.2017
Nachdem sie dieses Gespräch beendet hatten, und obwohl Appius nicht zweifelte, dass sein Kollege, trotz seines heftigen Sprechens, dennoch Briefe aus Rom bezüglich dieser bedeutenden Angelegenheit erwarten würde, befahl Fulvius, damit eben dies nicht das Unternehmen behindere, nach Verlassen des Prätorium den Militärtribunen und Präfekten der Verbündeten, zwei tausend auserwählte Reiter zu benachrichtigen, dass sie beim dritten Signalhorn bereit sein sollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
appius
Appius: Appius (Pränomen)
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
bucinam
bucina: Trompete, Horn, Signalhorn, Kriegstrompete
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delectis
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
denuntiarent
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
digressi
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
dimittens
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dubitaret
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
duobus
duo: zwei
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectaturum
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
ferociter
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impedimentum
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
imperauit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
incepto
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
loquentem
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
milibus
mille: tausend, Tausende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praefectis
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praesto
praesto: anwesend, bereit, zur Stelle, sofort, unverzüglich, vorstehen, sich auszeichnen, übertreffen, leisten, erbringen, gewähren, garantieren, gewährleisten, sich verantwortlich zeigen für
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
praetorium
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quamuis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
roma
roma: Rom
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tertiam
tres: drei
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum