Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  200

Tum litterae lectae senatusque consultum, serum ad impediendam rem actam quae summa ope approperata erat ne impediri posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard.833 am 21.04.2018
Dann lasen sie die Briefe und den Senatsbeschluss, aber es war zu spät, um das zu stoppen, was absichtlich so schnell vorangetrieben worden war, um jede Einmischung zu verhindern.

von ayla.t am 04.10.2022
Daraufhin wurden die Briefe verlesen und der Senatsbeschluss vorgetragen, zu spät, um die Angelegenheit zu verhindern, die mit höchster Anstrengung so vorangetrieben worden war, dass sie nicht mehr zu stoppen war.

Analyse der Wortformen

actam
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
approperata
approperare: eilen, sich beeilen, sich nähern, beschleunigen
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impediendam
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impediri
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
lectae
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatusque
que: und, auch, sogar
senatus: Senat, Ältestenrat
serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
serum: Molke, Serum
ser: Riegel, Verschluss, Stange
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum