Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  233

Inter haec hispaniae populi nec qui post cladem acceptam defecerant redibant ad romanos, nec ulli noui deficiebant; et romae senatui populoque post receptam capuam non italiae iam maior quam hispaniae cura erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp.w am 29.10.2023
Inzwischen kehrten weder die spanischen Völker, die nach ihrer Niederlage zuvor abgefallen waren, zu den Römern zurück, noch fielen neue ab; und in Rom war nach der Rückeroberung von Capua der Senat und das Volk nunmehr mehr um Spanien als um Italien besorgt.

von melisa.l am 06.11.2015
Während dieser Ereignisse kehrten weder die Völker Hispaniens, die nach der erlittenen Niederlage abgefallen waren, zu den Römern zurück, noch fielen neue Völker ab; und in Rom war die Sorge des Senats und des Volkes nach der Rückeroberung Capuas nicht größer um Italien als um Hispanien.

Analyse der Wortformen

acceptam
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
cladem
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
defecerant
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
deficiebant
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
italiae
italia: Italien
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noui
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populoque
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
que: und, auch, sogar
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
receptam
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
redibant
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romae
roma: Rom
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
ulli
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum