Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  235

Cum alii alium nominarent, postremum eo decursum est ut proconsuli creando in hispaniam comitia haberentur; diemque comitiis consules edixerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah.842 am 17.04.2022
Als einige diesen, andere jenen nominierten, wurde schließlich beschlossen, dass Komitien zur Wahl eines Prokonsuls für Hispanien abgehalten werden sollten; und die Konsuln verkündeten den Tag für die Komitien.

von henry859 am 12.04.2016
Da verschiedene Personen unterschiedliche Kandidaten vorschlugen, entschied man schließlich, eine Wahl abzuhalten, um einen Gouverneur für Spanien zu bestimmen; und die Konsuln verkündeten den Termin für die Wahl.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creando
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decursum
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
decursus: das Herablaufen, das Hinablaufen, Verlauf, Ende, Abschluss, Laufbahn
diemque
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
que: und, auch, sogar
edixerunt
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haberentur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nominarent
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
postremum
postremum: zum letzten Mal, schließlich, endlich, zuletzt, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
proconsuli
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum