Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  022

Ergo effecisse ut feroces et inquieti inter socios, ignaui et imbelles inter hostes essent, nec impetum modo poenorum sed ne clamorem quidem sustinere possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen844 am 07.03.2024
So hatten sie es geschafft, gegenüber ihren Verbündeten aggressiv und aufsässig zu sein, aber gegenüber ihren Feinden feige und nutzlos, unfähig, nicht nur einem karthagischen Angriff standzuhalten, sondern nicht einmal deren Kriegsgeschrei auszuhalten.

von filip925 am 27.10.2021
Demnach haben sie es so weit gebracht, dass sie unter Verbündeten wild und unruhig, unter Feinden feige und kriegsuntüchtig waren und weder den Angriff noch einmal den Schlachtruf der Poeni ertragen konnten.

Analyse der Wortformen

clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
effecisse
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feroces
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ignaui
ignavus: träge, faul, untätig, feige, mutlos, arbeitsscheu, langsam
imbelles
imbellis: unkriegerisch, friedlich, feige, nicht kriegstüchtig
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inquieti
inquietus: unruhig, rastlos, beunruhigt, ungestüm, lästig
inquies: unruhig, ruhelos, ungestüm, beunruhigt, besorgt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
poenorum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum