Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  282

Post haec cum centuria frequens succlamasset nihil se mutare sententiae eosdemque consules dicturos esse, tum torquatus neque ego uestros inquit mores consul ferre potero neque uos imperium meum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza932 am 28.05.2015
Nach diesen Dingen, als die dicht gedrängte Versammlung lautstark erwidert hatte, dass sie nichts an ihrer Meinung ändern und dieselben Konsuln nennen würden, sagte Torquatus: Weder ich als Konsul werde eure Sitten ertragen können, noch ihr mein Befehlsgewalt.

von leopold.r am 05.05.2014
Als die dicht gedrängte Versammlung zurückschrie, dass sie ihre Meinung nicht ändern und dieselben Konsuln wählen würden, antwortete Torquatus: Ich werde Ihre Art als Konsul nicht ertragen können, und Sie werden meine Führung nicht ertragen können.

Analyse der Wortformen

centuria
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Abteilung, Wahlbezirk (römische Bürger)
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicturos
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ego
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mutare
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potero
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
succlamasset
succlamare: zurufen, beifällig zurufen, bejubeln, dazwischenrufen
torquatus
torquatus: mit einer Halskette geschmückt, mit einem Torques versehen, mit Halsband
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uestros
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum