Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  310

Itaque quia primo uere moturus exercitum in graeciam erat, illyrios finitimasque eis urbes ab tergo metu quietas ut macedonia haberet, expeditionem subitam in oricinorum atque apolloniatium fines fecit, egressosque apolloniatas cum magno terrore ac pauore compulit intra muros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.d am 11.04.2016
Daher, da er plante, sein Heer im Frühling nach Griechenland zu verlegen, führte er einen Überraschungsangriff gegen die Gebiete von Oricum und Apollonia durch, um sicherzustellen, dass Illyrien und seine Nachbarstädte aus Angst ruhig blieben und so Makedoniens Rücken schützte. Als die Einwohner von Apollonia herauskamen, trieb er sie mit großem Schrecken und Panik zurück hinter ihre Stadtmauern.

von janik.918 am 31.05.2016
Daher, weil er im frühen Frühling seinen Heerzug nach Griechenland führen wollte, damit er die Illyrier und die benachbarten Städte im Rücken durch Furcht ruhig halten könne, sodass Makedonien gesichert sei, unternahm er einen plötzlichen Feldzug in die Gebiete der Oriciner und Apolloniaten, und als die Apolloniaten herausgetreten waren, trieb er sie mit großem Schrecken und Panik zurück hinter ihre Stadtmauern.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
compulit
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egressosque
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
que: und, auch, sogar
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expeditionem
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finitimasque
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
que: und, auch, sogar
graeciam
graecia: Griechenland
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
macedonia
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
moturus
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
pauore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quietas
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
subitam
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
uere
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum