Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  344

Inuenturum in semusto foro consulem uestigia sceleris campanorum; uestae aedem petitam et aeternos ignes et conditum in penetrali fatale pignus imperii romani.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.s am 29.10.2018
Der Konsul würde im verbrannten Forum die Spuren des Verbrechens der Kampaner entdecken; sie hatten den Vestastempel, die ewigen Flammen und das heilige Objekt angegriffen, das die Macht Roms garantierte und im Allerheiligsten aufbewahrt wurde.

von finn.825 am 12.03.2018
Der Konsul wird im halbverbrannten Forum die Spuren des Verbrechens der Campaner finden; der Vestempel wurde angegriffen und die ewigen Feuer und das verhängnisvolle Pfand des römischen Reiches im Heiligtum verborgen.

Analyse der Wortformen

aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aeternos
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
campanorum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
conditum
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatale
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fatale: Schicksal, Verhängnis, Unglück, Todesfall
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuenturum
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
penetrali
penetrale: das Innere, innerster Raum, Heiligtum, Geheimnis
penetralis: innerlich, im Inneren gelegen, geheim, verborgen, eindringend
petitam
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pignus
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
semusto
semustus: halbverbrannt, angesengt, angebrannt, verkohlt
uestae
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
uestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum