Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  352

Exercitus eis duo decreti qui in etruria galliaque essent; eae quattuor erant legiones; urbanae duae superioris anni in etruriam, duae quibus sulpicius consul praefuisset in galliam mitterentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helena.8995 am 31.12.2015
Für sie wurden zwei Heere beschlossen, die in Etrurien und Gallien sein sollten; dies waren vier Legionen; zwei städtische Legionen des Vorjahres nach Etrurien, zwei, die Konsul Sulpicius befehligt hatte, sollten nach Gallien entsandt werden.

von piet.h am 18.09.2017
Ihnen wurden zwei Armeen zugewiesen, die in Etrurien und Gallien stationiert werden sollten, bestehend aus insgesamt vier Legionen. Die zwei Stadtlegionen aus dem Vorjahr sollten nach Etrurien geschickt werden, während die zwei Legionen, die zuvor unter dem Kommando von Konsul Sulpicius standen, nach Gallien entsandt werden sollten.

Analyse der Wortformen

anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
decreti
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
duae
duo: zwei
duo: zwei
duo
duo: zwei
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
etruriam
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
galliaque
que: und, auch, sogar
gallia: Gallien
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mitterentur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
praefuisset
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
superioris
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
urbanae
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum