Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  028

Qui autem solum se restantem prodesse rei publicae, nisi si mors sua remedio publicis cladibus futura esset, potuisse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita.c am 19.06.2023
Wer überdies hätte der Republik nützen können, indem er allein blieb, es sei denn, sein Tod wäre eine Heilung für öffentliche Katastrophen.

von charlie.927 am 29.10.2013
Wer glaubte, seinem Land nur durch sein Leben helfen zu können, es sei denn, sein Tod würde eine Lösung für öffentliche Katastrophen darstellen.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cladibus
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futura
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
remedio
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
restantem
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum