Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  377

Certe praeter moenia et tecta exhausta urbis ac refracta ac spoliata deum delubra dis ipsis ornamentisque eorum ablatis nihil relictum syracusis esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona.945 am 02.12.2022
Sicherlich war in Syrakus nichts mehr übrig geblieben außer den Stadtmauern und Gebäuden, nun ausgehöhlt, und den Tempeln, die aufgebrochen und geplündert waren, wobei selbst die Götterstatuen und ihre Schmuckstücke gestohlen worden waren.

von felizitas.841 am 25.10.2017
Gewiss war in Syrakus nichts mehr übrig geblieben, außer den Mauern und Gebäuden der ausgelaugten Stadt und den zerbrochenen und geplünderten Heiligtümern der Götter, nachdem die Götter selbst und ihre Schmuckstücke fortgeschleppt worden waren.

Analyse der Wortformen

ablatis
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
delubra
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
deum
deus: Gott, Gottheit
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhausta
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
exhaustus: erschöpft, entkräftet, ausgepumpt, verbraucht, leer, mittellos
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nihil
nihil: nichts
ornamentisque
que: und, auch, sogar
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
refracta
refringere: aufbrechen, zerbrechen, abschwächen, widerlegen
relictum
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
spoliata
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum