Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  223

At caesar, triplici inuectus romana triumpho moenia, dis italis uotum immortale sacrabat, maxima ter centum totam delubra per urbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat.f am 09.04.2023
Inzwischen, nach seinem dreifachen Triumph durch Rom, weihte Caesar den italienischen Göttern ein unsterbliches Opfer: dreihundert prächtige Tempel über die ganze Stadt.

von liv.c am 05.09.2019
Aber Caesar, der in dreifachem Triumph in die römischen Mauern getragen wurde, weihte den italienischen Göttern ein unsterbliches Gelübde, dreihundert große Tempel in der ganzen Stadt.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
delubra
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
immortale
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
inuectus
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
italis
italus: italienisch, aus Italien, von Italien, Italiener
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacrabat
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
ter
ter: dreimal
tres: drei
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
triplici
triplex: dreifach, dreifältig, dreifach-, komplex
triumpho
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
uotum
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum