Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  032

Tertio testibus datis cum, praeterquam quod omnibus probris onerabatur, iurati permulti dicerent fugae pauorisque initium a praetore ortum, ab eo desertos milites cum haud uanum timorem ducis crederent terga dedisse, tanta ira accensa est ut capite anquirendum contio succlamaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Frieda am 10.01.2024
In der dritten Anhörung bezeugten zahlreiche Zeugen unter Eid, dass er nicht nur mit allen möglichen Vorwürfen belastet war, sondern dass der Prätor als Erster in Panik geflohen sei. Sie sagten aus, dass die Soldaten sich zurückgezogen hätten, weil sie die Furcht ihres Befehlshabers für gerechtfertigt hielten. Diese Aussagen lösten solche Empörung aus, dass die Menge forderte, gegen ihn die Todesstrafe zu verhängen.

von lilja.p am 19.03.2015
Als zum dritten Mal Zeugen vernommen wurden und, über die Tatsache hinaus, dass er mit allen Vorwürfen beladen wurde, sehr viele Menschen unter Eid aussagten, dass der Beginn von Flucht und Panik vom Prätor ausgegangen sei, die Soldaten, von ihm verlassen, als sie den Führungsängsten nicht grundlos glaubten, den Rücken gekehrt hätten, entflammte solch großer Zorn, dass die Versammlung lautstark forderte, er solle vor Gericht gestellt werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accensa
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
anquirendum
anquirere: aufsuchen, sorgfältig suchen, untersuchen, forschen, gerichtlich untersuchen, sich erkundigen nach
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
contio
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
crederent
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
dedisse
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
desertos
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
dicerent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iurati
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuratus: vereidigt, beschworen, beeidet, unter Eid stehend, verschworen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
onerabatur
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
pauorisque
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
que: und, auch, sogar
permulti
permultus: sehr viel, sehr viele, überaus zahlreich, reichlich
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
probris
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
succlamaret
succlamare: zurufen, beifällig zurufen, bejubeln, dazwischenrufen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
tertio
tertio: drittens, zum dritten Mal
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
timorem
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
uanum
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum