Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  450

Hannibali atque eis qui aderant quo audacior res erat, minus similis ueri uisa est: aemulationem profecto atque odium esse, et id crimen adferri quod, quia testem habere non posset, liberius fingenti esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja869 am 01.07.2020
Für Hannibal und jene, die anwesend waren, erschien die Sache, je kühner sie war, desto weniger der Wahrheit ähnlich: Es war gewiss Rivalität und Hass, und eine Anschuldigung wurde vorgebracht, die, weil sie keinen Zeugen haben konnte, dem Erfinder umso freier stand.

von vivian.901 am 09.09.2013
Für Hannibal und alle Anwesenden schien die Behauptung je unverschämter sie war, desto unglaubwürdiger. Sie waren überzeugt, dass dies lediglich Rivalität und Hass am Werk waren und dass eine solche Anschuldigung gerade deshalb vorgebracht wurde, weil es ohne mögliche Zeugen leichter wäre, sie zu erfinden.

Analyse der Wortformen

aderant
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adferri
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
aemulationem
aemulatio: Wetteifer, Nacheiferung, Rivalität, Konkurrenz, Eifersucht, Neid
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audacior
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fingenti
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibali
hannibal: Hannibal
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
liberius
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
testem
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
ueri
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
uisa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum