Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  563

Magna multitudo et muros transcendebat; sed hi passim ad caedem oppidanorum uersi; illa quae portam ingressa erat iusta acies cum ducibus, cum ordinibus media urbe usque in forum processit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea.t am 23.10.2017
Eine große Menge kletterte über die Mauern; diese Soldaten waren überall verstreut und töteten Stadtbewohner; währenddessen rückten die organisierten Truppen, die durch das Tor eingedrungen waren, in geordneter Formation mit ihren Offizieren durch das Stadtzentrum bis zum Forum vor.

von jana9972 am 26.07.2016
Eine große Menge überstieg ebenfalls die Mauern; aber diese wandten sich überall zur Metzelei der Stadtbewohner; jene geordnete Schlachtreihe, die durch das Tor eingedrungen war, mit ihren Führern, mit ihren Reihen, marschierte durch die Stadtmitte bis zum Forum vor.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingressa
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
oppidanorum
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
processit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
transcendebat
transcendere: hinüberschreiten, übersteigen, überschreiten, überwinden, transzendieren
uersi
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum