Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  316

Constituit agmen, et expedire tela animosque equitibus iussis primo constanter initium pugnae excepit nec cessit; dein, cum praegrauaret multitudo, cedere sensim nihil confusis turmarum ordinibus coepit; postremo, cum iam plus in mora periculi quam in ordinibus conseruandis praesidii esset, omnes passim in fugam effusi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna911 am 03.07.2016
Er formierte seine Truppen und befahl der Kavallerie, ihre Waffen zu bereiten und sich auf die Schlacht einzustellen. Zunächst hielt er standhaft gegen den ersten Angriff des Feindes, ohne zurückzuweichen. Als dann die überlegene Zahl des Feindes zu wirken begann, leitete er einen allmählichen Rückzug ein, wobei er die Kavallerie-Schwadronen in guter Ordnung hielt. Schließlich, als das Halten der Formation gefährlicher wurde als hilfreich, zerstreuten sich alle und flohen in alle Richtungen.

von alina933 am 23.07.2019
Er formierte die Schlachtlinie und befahl der Kavallerie, ihre Waffen und ihren Geist vorzubereiten. Zunächst empfing er standhaft den Beginn der Schlacht und wich nicht; dann, als die Menge überwältigend wurde, begann er sich allmählich zurückzuziehen, ohne die Reihen der Schwadronen zu verwirren; schließlich, als die Gefahr des Verzögerns größer war als der Schutz durch Aufrechterhaltung der Reihen, ergossen sich alle überall in die Flucht.

Analyse der Wortformen

agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
animosque
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cessit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
confusis
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
confusus: verwirrt, unordentlich, durcheinander, bestürzt, beschämt, unklar, undeutlich
conseruandis
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
constanter
constanter: beständig, standhaft, konsequent, gleichmäßig, einheitlich, regelmäßig
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
effusi
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excepit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
expedire
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praegrauaret
praegravare: sehr belasten, beschweren, überlasten, überwiegen, übertreffen
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sensim
sensim: langsam, allmählich, nach und nach, unmerklich, kaum merklich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
turmarum
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum