Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  073

Matrem eius quondam pro pupillo eo procurantem familiare ostentum cum respondisset haruspex summum quod esset imperium capuae peruenturum ad eum puerum, nihil ad eam spem adgnoscentem dixisse ferunt: ne tu perditas res campanorum narras, ubi summus honos ad filium meum perueniet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias921 am 23.07.2022
Als seine Mutter, die einst die Angelegenheiten für ihn als Mündel verwaltete, und als der Haruspex auf ein Familienomen geantwortet hatte, dass die höchste Macht zu diesem Knaben kommen würde, sagen sie, habe sie, nichts zu dieser Hoffnung erkennend, gesagt: Fürwahr, du erzählst von den ruinierten Angelegenheiten der Campani, wo die höchste Ehre zu meinem Sohn kommen wird.

von Yasmin am 29.08.2024
Einst, als seine Mutter für ihn als Vormund fungierte, während er noch minderjährig war, deutete ein Wahrsager ein Familienomen und sagte voraus, dass ihr Sohn höchste Macht erlangen würde. Man sagt, dass sie, die keine Grundlage für solche Hoffnung sah, sarkastisch erwiderte: Was erzählst du da für eine schöne Geschichte von den armen Kampaniern, wenn das höchste Amt, das mein Sohn erreichen wird, dort sein wird!

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgnoscentem
adgnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, verstehen, wahrnehmen
campanorum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
capuae
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
familiare
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
filium
filius: Sohn, Knabe
haruspex
haruspex: Haruspex, Wahrsager, Weissager, Opferdeuter, Eingeweideschauer
honos
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
narras
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
ostentum
ostentum: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, unnatürliche Erscheinung
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
ostentus: Zurschaustellung, Ausstellung, Vorführung, Demonstration, Aufwand, Prahlerei, Angeberei
perditas
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perueniet
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
peruenturum
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
procurantem
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
pupillo
pupillus: Waisenknabe, Mündel
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
respondisset
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tu
tu: du
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum